Ein Bohrhammer mit Akku bietet dem Handwerker einige Vorteile. Hierzu gehören neben dem kabellosen Arbeiten auch mehr Flexibilität in der Anwendung selbst. Durch den Verzicht auf eine externe Stromzufuhr ist die Arbeit ortsunabhängig möglich.
Bohrhammer mit Akku
❶ Makita Akku-Bohrhammer DHR171RAJ
- Elektronisch regelbare Drehzahl
- Mit leuchtstarker LED mit Nachglimmfunktion
- Bohrhammer zum Bohren und Hammerbohren
- Auf geringe Vibrationen ausgelegte Gehäuse-/Handgriffkonstruktion
- Besonders handlich durch kompakte, kurze Bauform
Letzte Aktualisierung am 8.02.2023 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fakten & Merkmale:
- Drehzahl elektronisch regulierbar
- 4800 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf
- Einzelschlagstärke von 1,2 Joule
- vibrationsarmes Gehäuse
- Schutz vor Überlastung
- Akku-betrieben
❷ Makita DHR241Z Akku-Bohrhammer
- Nur Hammer und Bohrhammer Funktion Ergonomischer Griff
- Ideale Qualität
- Energiequelle: Batteriebetrieben
- Packung Weight: 3.37 kg
- Packung die Größe: 9.4 L x 44.4 H x 20.8 W (cm)
Letzte Aktualisierung am 7.02.2023 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fakten & Merkmale:
- Akku-betrieben
- bohren, schlagbohren und stemmen möglich
❸ HITACHI DH25DL DL Akku-Bohrhammer
- Kostenlose Garantieverlängerung auf 3 Jahre bei Registrierung auf der Hitachi Internetseite
- SDS Plus Werkzeugaufnahme
- 2,8 Joule / Pneumatikschlagwerk
- Rechts-/ Linkslauf Sicherheitsrutschkupplung
- Schlagstopp zum Bohren in Stahl und Holz
Letzte Aktualisierung am 7.02.2023 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fakten & Merkmale:
- Aufnahme des Werkzeugs durch SDS-plus
- Schlagstärke von 2,8 Joule
- geeignet für Rechts- und Linkshänder
- plus Koffer aus Kunststoff
- Akku-betrieben
❹ Bosch Akku Bohrhammer Uneo
- Das kraftvolle 3-in-1 Multitalent zum Hämmern, Bohren und Schrauben
- Mit pneumatischem Hammerwerk mit 0,5 J Schlagstärke (laut EPTA)
- 2-Gang Getriebe für optimales Schrauben bis 6 mm Ø
- Komfortables Arbeiten dank besonders handlicher Größe und einem geringen
- Schneller und werkzeugloser Wechsel der Aufsätze dank SDS-Quick
Letzte Aktualisierung am 7.02.2023 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fakten & Merkmale:
- Schlagstärke von 0,5 Joule
- Schlagzahl von 4800 Umdrehungen/Minute
- 2-gängiges Getriebe
- mit SDS-Quick
- plus Koffer
❺ Hitachi dh18dsll4 – Bohrhammer
- Leerlaufdrehzahl: 1.500 U/min
- Spannung: 18 V
- Bohrleistung Beton: 16 mm
- Bohrleistung Holz: 18 mm
- Bohrleistung Stahl: 13 mm
Letzte Aktualisierung am 8.02.2023 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Fakten & Merkmale:
- 1500 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf
- Spannung von 18 Volt
- universelle Einsatzfähigkeit in Beton, Holz und Stahl
- geeignet für Rechts- und Linkshänder
- besitzt SDS-plus
Ein Akku Bohrhammer reicht für die grundlegendsten Schlagbohrarbeiten im Haushalt aus. Im Unterschied zu einem Bohrhammer mit Netzbetrieb kann ein solches Werkzeug nicht im gleichen Maße die Leistung erbringen.
Jedoch ist es für viele Arbeiten bereits ausreichend, wenn der Akku Bohrhammer seine Arbeit vollführt. Durch die Arbeit mit dem Akku ergeben sich einige Vorteile.
Eine Schlüsselfertigkeit stellt beispielsweise der ortsunabhängige Einsatz dar. Denn auf vielen Baustellen oder bei Renovierungsarbeiten kann Strom eine Mangelware sein.
Nicht unbedingt deswegen, weil kein Strom zur Verfügung steht, sondern weil die Steckdosen beziehungsweise die Kapazitäten bereits ausgelastet sind. So kann auch das Kabel beziehungsweise jedes weitere Kabel störend auf den Arbeitsprozess wirken.
Daher reduziert ein solcher Bohrhammer mit Akku mögliche Stolpersteine auf einer unübersichtlichen Baustelle. Bei der Arbeit mit dem Bohrhammer Akku müssen Heimwerker nicht auf die gängigen Merkmale verzichten.
Eine regelbare Drehzahl gehört hier ebenso zum guten Ton. Manche Produkte wie beispielsweise ein Makita Akku Bohrhammer verfügen über eine leuchtstarke LED-Lampe, welche die Zielgenauigkeit des Bohrers erhöht.
So verzichten Heimwerker nicht auf die gewohnte Präzision der leistungsstarken Maschinen. Auch ist ein Bohrhammer in der Lage, Materialien wie Stahl oder Holz zu bearbeiten.